ANBIETER
Elena Vonderau
Schützenstraße 41a
23558 Lübeck
KONTAKT
Telefon: 0176/34315548
e-Mail: info[at]elenavonderau.de
COPYRIGHT
Inhalte dieser Internetpräsenz, wie persönlich verfasste Texte, Fotos und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Schranken des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers. Sollten Sie Inhalte verwenden wollen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Wer gegen das Urheberrecht verstößt, macht sich strafbar und muss mit einer kostenpflichtigen Abmahnung und Forderungen auf Schadensersatz rechnen.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
VERANTWORTLICHER
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Elena Vonderau, Schützenstraße 41a, 23558 Lübeck, 0176/34315548, info[at]elenavonderau.de
PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
DATEN BEIM WEBSITEAUFRUF
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
IHRE RECHTE
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
EINSATZ VON COOKIES
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
<p><strong>Datenschutzerklärung</strong></p>
<p><p>In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser
Website.</p><p><strong>Verantwortlicher</strong></p><p>Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist<br><em>Elena Vonderau, Lavesplatz 1 30159
Hannover, 0176/34315548, info[at]elenavonderau.de </em></p><p></p><p><strong>Personenbezogene Daten</strong></p><p>Personenbezogene Daten
sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen
Person sind.</p><p><strong>Daten beim Websiteaufruf</strong></p><p>Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann
verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind
insbesondere:</p><ul><li>IP-Adresse</li><li>Datum und Uhrzeit der Anfrage</li><li>jeweils übertragene Datenmenge</li><li>die Website, von der
die Anforderung kommt</li><li>Browsertyp und Browserversion</li><li>Betriebssystem</li></ul><p>Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind
berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.</p><p>Darüber hinaus können Sie verschiedene
Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.</p><p><strong>Ihre
Rechte</strong></p><p>Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:</p><ul><li>Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig
gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),</li><li>Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –
einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22
DSGVO),</li><li>Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist die
Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder am Ort des vermuteten Verstoßes.</li></ul><p><br></p></p>
<p><strong>Einsatz von Cookies </strong></p>
<p><p>Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten
Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen
erhalten. Cookies dienen dazu, das Internetangebot benutzerfreundlicher zu machen. Mithilfe von Cookies kann beispielsweise das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten
Aufruf erkannt werden.</p><p>Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von
Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im
weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.</p></p>
<p>Quelle: <a href="https://www.anwalt.de/vorlage/muster-datenschutzerklaerung.php" rel="nofollow">Muster-Datenschutzerklärung von
anwalt.de</a></p>
Mit Jimdo kann sich jeder kostenlos und ohne Vorkenntnisse eine eigene Homepage gestalten. Design auswählen, Klick für Klick anpassen, Inhalte in Sekunden integrieren, fertig!
Jetzt unter de.jimdo.com für eine kostenlose Webseite anmelden und sofort loslegen.